|
· About Peñiscola
Die Halbinsel mit der Altstadt und der Burg des Papstes "Papa Luna" teilt die Küste von Peñíscola in zwei völlig gegensätzliche Abschnitte. Die Strände im Nordteil beginnen in einer weitläufigen Bucht mit feinem, goldfarbenen Sand und ziehen sich in einem Stück bis nach Benicarló hin. In diesem Gebiet konzentriert sich das Tourismus-Angebot mit seinen gutbesuchten Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten. Richtung Süden bietet der Fischerhafen einer kleinen Bucht mit Sandstrand Schutz; dann aber wird die Küste felsig und zerklüftet, einzig unterbrochen von kleinen, verborgenen Buchten, die mit ihrem kristallklaren Wasser zum Tauchen einladen. Dort, wo die "Sierra de Irta" bis an die Küste reicht, werden die Klippen steiler, die Landschaft wilder und die Buchten unzugänglicher. Einige sind nur vom Meer aus zu erreichen, sind aber in ihrer einzigartigen Schönheit mehr als ein Ausgleich für die Mühen, um zu ihnen zu gelangen.
Peñiscola liegt 220 km südlich von Barcelona - im gleichen Breitengrad wie die Nordküste von Mallorca. Der Tourismus wird geprägt von überwiegend spanischen Urlaubern und der Rest ist gut und bunt gemischt - weit und breit KEINE Schnitzelbuden...
Hier gibt es alles, Natur pur in den Bergen der Steilküste oder in den Bergen im Hinterland - im Winter dort oben sogar Schnee. Die Bergkette entlang der Küste hält uns oft das schlechte Wetter fern und wir haben viel Sonne, die in dieser Region aber sehr erträglich ist (das berühmte LEVANTE-Klima), auch noch im Sommer - eben auch, weil die Küste hier IMMER grün ist! Nicht umsonst heisst es: "Die Orangenblüten-Küste" Wer einmal hier war, wird immer wieder die romantischen Gässchen mit den vielen Tapas-Bars besuchen wollen - unvergesslich!
PEÑISCOLA an der ORANGENBLÜTEN - KÜSTE! Peñiscola, die Stadt IM Meer liegt im Norden der Region Valencia an einer begünstigten Stelle des spanisches Mittelmeers. Die 79 km2 des Stadtgebietes, von den 17 km parallel zur Küste verlaufen verteilen sich gleichmässig auf Waldflächen und Anbaugebiete der warmen Mittelmeerzone, ausgedehnte Feinsandstrände (8 km!) im Norden der Zitadelle und wunderschöne, von schroffen Steilhängen umgebene Buchten im Süden. (Naturschutzgebiet Sierra d'Irta) Die historische Altstadt, die von einer Festungsburg aus dem XIV.Jahrhundert überragt wird, liegt auf einem imposanten Felsen, der 64 m über dem Meer emporragt und mit dem Festland durch einen Sandstreifen verbunden ist, der in früheren Zeiten bei Sturm von den Wellen weggespült wurde, so das sich die Stadt vorübergehend in eine Insel verwandelte... Das ist heute aber nicht mehr so! Durch Peñiscola kamen alle Mittelmeervölker, die seit Anbeginn der Geschichte dieses ruhige und kulturell gesegnete Meer bereisten. Phönizer, Griechen, Römer um nur einige zu nennen. Schon zu Zeiten der Christen liessen sich die mythischen Ritter des Templerordens auf dem "Tómbolo" nieder, wo sie zwischen 1294 und 1307 die heutige Burg auf den Überresten einer maurischen Festung erbauten. Die Burg von Peñiscola wurde 1922 als Nationale Kunsthistorische Sehenswürdigkeit katalogisiert! Heute liegt sie hinter der Alhambra von Granada auf dem 2.Platz der meistbesuchten Sehenswürdigkeit Spaniens!
(km = Distanz bis Peñiscola)
- Es ist ein neuer Flughafen in Bau, (ca 35 km entfernt..)
ANREISE BUS: 4-5 x täglich (ca. 17,- €uro/Fahrt/Person)
ANREISE ZUG: Zielort ist Benicarló, 9 km von Peñiscola, oder Vinaros (17km) man kann vom Flughafen Barcelona direkt mit der "Zubringer"-Bahn zum Hbf von Barclona (Hbf heisst dort BARNA SANTS) fahren und von dort einen Zug nach Benicarló oder Vinaros nehmen (je nach Zug ca. : 11,-€uro oder 22,- €uro/Fahrt/Person) Fahrplan - und Ticketreservierungen unter: www.renfe.es
Mietwagen können in Benicarló (5 km, EUROPCAR auf Centro Comercial Costa Azahar - Parkplatz) oder in Vinaros (15km, HERTZ auf Carrefour-Parkplatz), beide an der Nationalstrasse 340 zu finden, abgegeben oder geholt werden. In Peñiscola selbst gibt es auch einen privaten Autovermieter.
(Fotos, copyright by Sonia Oelgart, Peñiscola)
LAGE: Der Ort Peñiscola liegt an der Costa del Azahar an der Autobahnabfahrt Nr. 43 zwischen Valencia und Barcelona, oder am Bahnhof von Benicarlo, oder der Nationalstrasse Nr. 340. Der nächst gelegene Flughafen ist entweder Reus/Tarragona (120km), oder Valencia (120km), oder Barcelona (220km). Der neue Flughafen von Castellon ist im Bau befindlich und ist nur ca. 40 Kilometer entfernt! Einreisebestimmungen:
Deutsche können mit einem gültigen oder seit höchstens einem Jahr ungültig gewordenen deutschen Reisepass oder einem gültigen Bundespersonalausweis nach Spanien einreisen. Deutsche Kinderausweise werden anerkannt; Kinder unter 16 Jahren können auch einreisen, wenn sie im Pass eines Elternteils eingetragen sind.
Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten darüber hinaus auch eine polizeilich beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten (möglichst mit spanischer Übersetzung) mitführen. (Quelle: Auswärtiges Amt)
Landessprachen: Spanisch (Castellano) ist verfassungsmäßige Staatssprache. Daneben haben Katalanisch, Baskisch, Galizisch und Valenzianisch offiziellen Rang in der betreffenden Autonomen Gemeinschaft. Klima:
Geschichte:
Tourismus und Regionen:
Einem Stierfell ähnlich breitet sich das spanische Festland (492.463 qkm groß) aus, das im Norden an Frankreich und im Westen an Portugal grenzt. Von rund 3144 Küstenkilometern an Atlantik und Mittelmeer entfallen etwa 2000 km auf Strand. Im Zentrum beherrscht die schier endlose Weite der Meseta das Landschaftsbild. Dazu durchziehen etliche imposante Gebirgszüge das Innere der Iberischen Halbinsel. Spanien ist – nach der Schweiz und Österreich – das gebirgigste Land Europas. Verblüffend grün präsentiert sich Spaniens Norden, vielfach erinnert die Landschaft an heimische Gefilde, das heiße, hitzeflirrende Spanien sucht man hier vergeblich. Plötzlich aufziehende, regenschwere Atlantikwolken liefern erfrischende Regengüsse, auch fegen des Öfteren kräftige Böen über die bizarr geformten Küsten. Im hügeligen Hinterland von La Rioja reift Spaniens berühmtester Wein heran. Von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela in Galicien, im äußersten Nordwesten, führt die jahrhundertealte Route der Jakobspilger, die seit Jahren eine Renaissance erlebt. Am Wegesrand faszinieren schlichte, doch hinreißende romanische Kirchen und gotische Kathedralen. Welch spannungsreichen Kontrast setzt da der futuristische Bau des Guggenheim-Museums in Bilbao. Katalonien, im Nordosten Spaniens, lockt jedes Jahr Millionen von Urlaubern an seine Traumstrände. Von Felsen pittoresk gerahmte Buchten sind das Markenzeichen der Costa Brava; mit ausgedehnten, feinsandigen Ufern begeistert die Costa Daurada. Der wohl berühmteste Katalane ist der schillernde Exzentriker Salvador Dalí, der in Figueres mit einem skurrilen Museum sein Vermächtnis hinterlassen hat – heute das viel besuchte Mekka aller Dalí-Fans. Mit seiner avantgardistischen Szene gibt sich Barcelona als Kapitale der Kreativen, die in Sachen Mode, Kunst, Design und Architektur die Akzente setzt. Doch damit nicht genug: Die gebauten Fantastereien des Antoni Gaudí, die blendenden Einkaufsmöglichkeiten und das glitzernde Nachtleben machen die Mittelmeermetropole zu einem Top-Ziel für eine Städtereise. An Katalonien schließt im Süden die Levante an. Geradezu verschwenderisch geht die Sonne mit diesem Landstrich um, der sich daher als wahrer Garten Eden präsentiert. Obendrein sind in der Levante, der Heimat der Paella, die reichsten Varianten dieses spanischen Nationalgerichts zu erhalten. Wassersport und Strandvergnügen jeglicher Art bieten die langen Sandbahnen der Costa del Azahar oder die abwechslungsreiche und sehr beliebte Costa Blanca.
Fernab der Strände liegt an der Grenze zu Portugal die wenig bekannte, dünn besiedelte Extremadura. Die Kargheit des Bodens zwang schon immer viele der Extremeños ihr Glück weit entfernt von der Heimat zu suchen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele der Eroberer Lateinamerikas aus dieser Region stammten. Die Rückkehrer errichteten stattliche Paläste, Städte wie Trujillo und Cáceres sind steinerne Archive dieser Zeit. Zahlreiche römische Überreste zeugen davon, dass Mérida einst den strahlenden Mittelpunkt der Römerprovinz Lusitania bildete. Naturfreunde werden im Parque Natural de Monfragüe von der weitgehend unberührten Landschaft und den einzigartigen Refugien für die Vogelwelt begeistert sein. Quelle: ADAC traveller Online
GastronomieDie Lust an der guten Küche Bei seiner Erkundungsreise durch die bezaubernden Ortschaften am Küstenstreifen und in die Berge, die das Land Valencia ausmachen, wird der mit einem wachen und sensiblen Geist versehene Reisende überrascht sein vom Reichtum und der Vielfalt der volkstümlichen Küche in dieser Mittelmeerregion. Vom südlichsten Punkt der Costa Blanca über Benidorm oder Valencia Terra i Mar bis nach Castellón Costa Azahar - überall ist die regionale Küche ein wahrer Genuss für die Sinne.
Einige Beispiele: in Peñiscola Mandarina Club Lounge Bar + Restaurant Lounge Bar & Restaurant Peñiscola Beste Tapas in Peñiscola (Auszeichnung 2006!)
Diese herrvorragende Paella findet man im Xiringuito "La Costa" mitten im Meer, im Ebro Delta
Man kann das Restaurant nur mit einem Boot erreichen! Entweder mit dem eigenen, dann braucht man ein Schlauchboot, da die Wassertiefe nicht ausreicht um mit normalgrossen Booten dorthin zu gelangen - oder, man ruft das Xiringuito kurz an und lässt sich von Bord abholen! Sie bekommen ohne Tischreservierung leider keinen Tisch! Notieren Sie sich diese Telefonnummer (mit dieser Telefonnummer erreichen Sie auch den kleinen "Taxi-Dienst)
Dieser Catamaran fährt Sie während der gesamten Saison des Xiringuitos von St. Carles de la Rapita Hafen täglich zum Restaurant herüber (11:30h)
Restaurante La Cabaña im Yachthafen von Vinaros mit "internationaler" Küche (u.a. Spare Ribs, Gyros, Holzfällersteak und Fische aller Art) Sie werden in spanisch, deutsch und englisch stets freundlich bedient!
Restaurante "La Cabaña" Vinaroz im Club Nautico
(Quelle: www.comunidadvalenciana.es ) - Nach oben
Strände & BuchtenStrände und Buchten Die Playa Norte, mit dem feinen Sandstrand von Peñiscola ist unglaubliche 8 km lang und geht bis in den Nachbarort Benicarló und hat eine eben so lange, wundervolle Promenade
Versteckte und einsame, große und weitläufige, die Strände im Land Valencia zählen zweifellos zu den besten Stränden Spaniens. Hunderte Kilometer Mittelmeerküste, um an den Stränden von Alicante an der Costa Blanca, des Stränden von Benidorm, den Stränden von Valencia oder den Stränden von Castellón an der Costa Azahar unvergessliche Ferien zu verbringen. In diesem umfassenden Strandführer finden Sie Informationen über alle unsere Strände und Buchten. u. a. über Strände mit blauer Fahne, zugängliche Strände, FKK-Strände usw. Bilder und Webcams an Stränden, aktuelle Wetterberichte, Vorhersagen, alle Infos in Echtzeit um das Meer zu genießen.
(Quelle: www.comunidadvalenciana.es )
Playa Norte Peñiscola (Hotel Plaza ****) Peñiscola Strand im August, morgens um 8ººh neuer Kinder-Spiel-Drachen in Peñiscola
NATUR am Mittelmeer & GOLF an der Costa del Azahar
Natur am Mittelmeer Ocker, Erdfarben, Blau – Farben, die die Seele des Mittelmeers beschreiben. Gelb und Grün – ein Tribut an eine gleichzeitig weitläufige und intensive Natur. Naturbelassen und raffiniert. Und erst die Sonne, die fast immer scheinende Sonne, die immer währende Hoheit, die über die Mythologie jeder Handbreit Erde regiert und das traumhaft blaue Wasser wärmt, das so alt ist wie die Erde selbst. Das Meer als Metapher aller Meere. Immer gleich, immer anders. Tradition und Natur machen das Land Valencia zu einem Paradies für die Freunde des Urlaubs auf dem Land. Die Webcams und Fotos führen Sie nach Valencia Terra i Mar, Castellón Costa Azahar, Alicante, Benidorm und an die Costa Blanca in ihrer ganzen Pracht. Circa 20 Naturparks und Dutzende Tourismus-Attraktionen für ein unvergessliches Erlebnis auf den Wanderwegen an der Küste oder im Landesinneren des Landes Valencia. Schauen Sie auch unseren eingefügten Link "ROUTEN"... An der Küste entlang oder durch das Landesinnere Im ganzen Land Valencia bietet sich eine unzählige Vielfalt an Möglichkeiten, wunderschöne Landschaften sowohl entlang der Küste als auch im Landesinneren zu entdecken und die originellsten Freizeitaktivitäten auf dem Land in Valencia, Alicante, Benidorm und an der Costa Blanca oder in Castellón Costa de Azahar zu verwirklichen. Naturlandschaften, Berge, Ebenen oder Feuchtgebiete und selbst Orte, an denen antike Zivilisationen ihre künstlerischen und kulturellen Spuren hinterlassen haben. Tourismusattraktionen, Reiseziele, Sehenswürdigkeiten im Einklang mit der Natur, die das Land Valencia zum idealen Reiseziel für all diejenigen macht, die Urlaub auf dem Land oder Wanderungen machen möchten
Golf Mehr als dreizehn Golfplätze, die die Handschrift der angesehensten Designer und Golfchampions tragen und in der typischen Mittelmeerlandschaft gelegen sind, machen die Costa Blanca zum idealen Reiseziel, wo Sie die besten Golfanlagen bei einem ganzjährig hervorragenden Klima genießen können. In diesem umfassenden Golfführer der Costa Blanca finden Sie Informationen über die Anreise, Services, Pläne und Karten der Golfplätze, Golfkurse und Golfunterricht, Fotos und Webcams von Golfanlagen in Alicante und an Spaniens Costa Blanca im Land Valencia. ALACANT/ALICANTE *ALGORFA *ALTEA *BENISSA *BETERA *BORRIOL *CASTELLÓ DE LA PLANA/CASTELLÓN *CHIVA *DÉNIA *ELX/ELCHE *MANISES *MONFORTE DEL CID *MUTXAMEL *OLIVA *ORIHUELA *ROJALES *SAN JORGE *VALENCIA *XÀBIA/JÁVEA
![]() ![]() ![]() (Quelle: http://www.comunidadvalenciana.com)
Ausflüge, Wassersport & Americans Cup "Valencia 2007"TURM "TORRE DE BADUM" Ein Besuch des Turms ist genau das Richtige für diejenigen, die die Natur mit der Kunst verbinden möchten. Er ist arabischen Ursprungs und wurde dazu benutzt, die Bewohner der Burg mittels Rauchsignalen vor Feinden zu warnen.
Freizeitparks in Castellon Costa Azahar Castellón Costa Azahar hat sich zu der Region Europas entwickelt, die am besten für den Tourismus und die Freizeitgestaltung eingerichtet ist. Wasserparks und große Freizeitparks machen Castellón Costa Azahar zum idealen Ausflugsziel in Ihrer Freizeit. Große Freizeitparks wie Aquarama, Planetario de Castellón oder Segobriga Park ergänzen das hervorragende Freizeitangebot an Castellón Costa Azahar. ![]() MEERES-MUSEUM in Peñiscola (Altstadt)
Das in einem alten "Les Costures" genannten Gebäude untergebrachte Meeresmuseum ist das beste Zeugnis der langen Tradition der Fischerei in Peñíscola. Bei der Besichtigung der drei Themenkomplexe Geschichte, Fischerei und Tierwelt sieht man Anker, Amphoren, Bronzehelme und Modelle von phönizischen Schiffen, wobei auf didaktische Weise das Wissen über die Geschichte von Peñíscola ergänzt wird. Außerdem gibt es in dem Museum drei Aquarien mit Kopffüßern, Seesternen, Meerbarben, Krebsen und Meerdatteln als Beispiel für die einheimischen Tierarten. Wassersport Ein umfassender Führer über den Wassersport im Land Valencia, dem idealen Reiseziel für den Wassersport. Hier sind die besten Austragungsorte für Regatten in Europa mit den wichtigsten und lebendigsten Häfen am Mittelmeer, was durch die Wahl Valencias als Austragungsort des America's Cup 2007 bestätigt wurde. Wir bieten Ihnen von Norden nach Süden sämtliche Wassersportclubs, Sporthäfen und Wassersport-Unternehmen in Valencia, Benidorm, Alicante an Spaniens Costa Blanca und in Castellón Costa Azahar. Dort können Sie an Regatten teilnehmen, Segeln und Windsurfen, mit modernen Einrichtungen, die sich durch ihre hohe Qualität und Vielfalt auszeichnen, und von denen viele über die von diesen Seiten zugänglichen Webcams betrachtet werden können. Die Schönheit der Küstengegend und die sanften Temperaturen machen das Land Valencia zu einem Paradies für die Liebhaber des Wassersports in all seinen Ausprägungen, sei es Wettkampf- oder Freizeitsport. Bilder, Webcams und die umfassendsten aktuellen Wetterberichte in Echtzeit sowie Wettervorhersagen, um das Meer vollauf zu genießen.
Einige Link's hier:
![]() Der 32. Austragung des bedeutendsten Segelwettkampfs der Welt, des America's Cup, wird in Valencia stattfinden. Die Stadt am Ufer des Mittelmeers wurde schließlich als Austragungsort für dieses internationale Sportereignis im Jahr 2007 gewählt. Seit den Olympischen Spielen von 1992 wird dies die bedeutendste Sportveranstaltung sein, die in Spanien ausgetragen wird.
Die Schlüssel des Erfolgs des Regattareviers von Valencia Die wichtigsten Faktoren, die zur Wahl Valencias als Austragungsort des 32. America's Cup geführt haben, sind die Tatsache, dass der Golf von Valencia als eines der besten Regattareviere des Mittelmeers gilt - vor allem wegen der konstanten Meeresbrise aufgrund der Lage der Bucht und der Bergketten rings um die Stadt - sowie der Hafen von Valencia, einer der bedeutendsten und betriebsamsten Mittelmeerhäfen mit einer umfassenden, modernen Infrastruktur. Die Stadt Valencia verfügt über ein vielseitiges Freizeitangebot und eine gut entwickelte Infrastruktur für den Fremdenverkehr. Damit bietet sie ideale Bedingungen für die vielen Tausend Besucher, die die Regatta direkt verfolgen werden, sowie hervorragende Verbindungen mit den wichtigsten europäischen Hauptstädten über ihren internationalen Flughafen, den Yachthafen und die Verkehrsanbindung an Europa über das gut ausgebaute Straßen- und Schienennetz. Valencias Strände, Straßen, Parkanlagen, Märkte, Feiern, Baudenkmäler, Museen und besondere Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise die Lonja de los Mercaderes, das von der UNESCO zum Erbe der Menschheit erklärte historische Kaufhaus in gotischem Stil, oder das Aushängschild der Stadt des 21. Jahrhunderts, die Ciudad de las Artes y las Ciencias (Stadt der Künste und Wissenschaften), die Uferpromenade am Strand Playa de las Arenas oder der Naturpark Parque Natural de la Albufera und la Dehesa de El Saler, von wo aus die Besucher und Fans den Verlauf der Regatten verfolgen können - inmitten der Natur und bei einem beneidenswerten Klima: All dies macht Valencia zum idealen Ort für die Veranstaltung dieses Wettkampfs. Zudem bietet das Land Valencia einen insgesamt 500 Kilometer langen Küstenabschnitt, an dem die Beobachter der Regatten bei einem einmaligen Klima allen möglichen Wassersportarten nachgehen können und ein hervorragendes Freizeitangebot vorfinden - eine reiche und vielseitige Küche, eine florierende Wirtschaft, eine pulsierende Stadt und das Freizeitangebot des Themenparks Terra Mítica, von Castellón Cultural, der Ciudad de la Luz, der Rennstrecke Circuito de Velocidad Ricardo Tormo und der Ciudad de las Artes Escénicas (Stadt der Bühnenkünste) Sagunto und vieles mehr.
Rund um Peñiscola > weitere Info's und Link'sCastellón - Costa Azahar Vom Mittelmeer umspülte Landstriche auf einer Länge von 120 Kilometern; eine reizvolle, zerklüftete Landschaft im Landesinnern, die mit ihrer vielseitigen Naturschönheit immer wieder überrascht. Traditionsreiche Feste und Bauwerke erzählen von einer reichen Vergangenheit. Aber auch die vielfältigen touristischen Einrichtungen, die ein komplettes Urlaubsvergnügen garantieren und ein interessantes Freizeitangebot werden in dem Kulturprojekt Castellón vereint. PEÑÍSCOLA Bezirk: EL BAIX MAESTRAT Einwohner: 6100 Bereich: Castellón Costa Azahar, Anreise: Zufahrt über die Autobahn A7 (Ausfahrt Nr. 43) oder die Nationalstraße N-340. Von beiden führt die Landstraße CS-500 bis in die Ortsmitte.
Ausflüge und Landschaften
Die Lage von Peñíscola bietet eine große Vielfalt unterschiedlicher Landschaften an der Küste und in den Bergen. In dem auf der Gemarkung Peñíscolas liegenden Sierra de Irta-Naturpark sind die Ausgangspunkte der Wanderwege entlang der südlichen Küste ausgeschildert. Man kann diese entweder auf dem Pferd oder zu Fuß über die Höhen der Bergkette erkunden. In der Altsstadt gibt es zwei Orte, die der Besucher auf keinen Fall auslassen darf: Den ‘Bufador’, eine große Öffnung zwischen den Felsen, durch die man das Meer sehen kann, und den 'Parque de Artillería', ein großes Parkgelände mit Pulverdepots und Kasematten.
Kulturelle Ereignisse
In der Burg des Papst Luna findet alljährlich Anfang August das Festival alter und barocker Musik mit erstklassigen nationalen und internationalen Künstlern statt. Peñíscola verwandelt sich in den ersten Junitagen beim Internationalen Komödien-Filmfestival in ein großes Bühnenbild, wenn Dutzende herausragende Schauspieler, Schauspielerinnen und Drehbuchautoren hierher kommen.
Der Kurzgeschichten-Wettbewerb "Ciudad de Peñíscola" wird im April veranstaltet. Die Jury setzt sich aus angesehenen Mitgliedern der spanischen königlich Sprachakademie zusammen und die Werke stammen aus mehr als 20 Ländern. Im September wird in dem unvergleichlichen Rahmen des gotischen Saals der Burg der Zyklus von Klassik-Konzerten veranstaltet. Im Juli wird im Palau de Congressos in Peñíscola das Jazzfestival veranstaltet. Zum Jahresende findet "zwischen den Jahren" der mittelalterliche Markt statt, ein Treffen von Kunsthandwerkern in der Nähe der Altstadt, die die Zitadelle mit mittelalterlichen Motiven schmücken. Weitere Link's hier:
|